Der dreitägige Besuch ist für den Zeitraum 30. Mai bis 1. Juni angesetzt. Die Planung der Reise übernimmt Sünje Petersen. Anmeldungen nimmt sie bis zum 10. Januar entgegen.
Kurze Info:
Am 28. September 1990 wurde zwischen den Gemeinden Brandshagen und Bredenbek ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Seit dieser Zeit wird er durch die unterschiedlichsten Aktivitäten mit Leben erfüllt.
Die Gemeinde grenzt im Norden an den Strelasund, einen Meeresarm der Ostsee zwischen dem Festland und der Insel Rügen, und an den Greifswalder Bodden. Neben der Marienkirche in Brandshagen erzählen zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der bewegten Geschichte Sundhagens
- Gutshäuser in Behnkendorf , Bremerhagen, Falkenhagen, Hildebrandshagen, Jager, Kirchdorf, Middelhagen und Niederhof, teilweise mit Gutspark
- Jüdischer Friedhof bei Niederhof
- Turmhügel in Gerdeswalde, Jager, Jeeser und Segebadenhau
- Burgwall „Die Burg“ bei Kirchdorf
- Bronzezeitliche Grabanlagen, z. B. „Die 7 Berge“
- Spätslawischer Burgwall Niederhof
Auch Naturinteressierte kommen in Sundhagen auf ihre Kosten, denn im Naturschutzgebiet Kormorankolonie bei Niederhof befindet sich eine der größten Kormorankolonien in Deutschland mit circa 2.000 Brutpaaren.
Eine Reise nach Brandshagen lohnt sich in jedem Fall und umso mehr, wenn dort gefeiert wird und die Bredenbeker*innen dazu eingeladen sind.
Quelle: Wikipedia