Waldlauf

Der SSV Bredenbek veranstaltet seinen 23. Bredenbeker Waldlauf am Donnerstag 5. Juni.

Mit unseren nicht amtlich vermessenen Strecken über 1,7 Km, 5,9 km10,5 km und 21,0 km ( zwei mal die 10,5 km-Runde, fast ein Halbmarathon) wollen wir Sportlerinnen und Sportler erreichen, die vor allem Spaß am Laufen in einer reizvollen Umgebung haben.

Für junge Lauffans gibt es einen Kinderlauf durchs Dorf von etwa 1,7 km Länge. Der Kinderlauf ist kostenlos.

Der Kinderlauf startet 16:30 Uhr, der 21 km Lauf startet 18:15 Uhr. Die Läufe der 5,9 km Lauf- und Walkingstrecke starten 18.45 Uhr.

Der 10,5 km Lauf startet um 19.00 Uhr

Sofern noch Startplätze zur Verfügung stehen sind Nachmeldungen am Veranstaltungstag, bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start, gegen eine Gebühr von 5,00 Euro, möglich.

Bis zum 1. Juni sind Ummeldungen per Mail an: karlwillibock@t-online.de, gegen eine Ummeldegebühr von 5,00 Euro, möglich. Die Nach- und Ummeldegebühren sind bei Abholung der Startunterlagen zu entrichten.

Der Lauf ist offen für alle, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Anmeldung bitte auf Race Result

Die Siegerehrungen erfolgen schnellst möglich nach dem jeweiligen Lauf. Es erhalten alle Teilnehmer des Kinderlaufes eine Urkunde, bei den anderen Wettbewerben die drei Erstplatzierten.

Die Ergebnisse werden auf der Homepage unseres Zeitnehmers Wetzstopp veröffentlicht.

Das war der 21. Bredenbeker Waldlauf
Der Bredenbeker Waldlauf war ein voller Erfolg auf allen Ebenen! Mit insgesamt 255 Teilnehmenden haben wir das Niveau vor der Coronapause wieder erreicht. Überragend war die Teilnehmerzahl beim Kinderlauf mit 97 Startenden. Erfreilicherweise hatten in allen Altersgruppen die Bredenbeker Kinder die Nase vorn. Ein Indiz für die gute Sportausbildung in Schule und Sportverein – weiter so! Wir sehen uns im nächsten Jahr hoffentlich wieder.

Über 5,9 Kilometer waren zu unserer großen Freude viele Brdenbekerinnen und Bredenbeker am Start. Schnellster Bredenbeker war Moritz Bachmann mit der guten Zeit von 27:53 und schnellste Bredenbekerin/Bovenauerin Neele Dalpiaz mit 37:25.

Bei den Walkerinnen und Walkern wurde endlich nach langer Zeit wieder eine zweistellige Teilnehmerzahl erreicht, aber es ist noch Luft nach oben. Schnellste weibliche Teilnehmerin war Emmelie Reimer aus Bredenbek mit einer guten Zeit von 44:15, schnellster Bredenbeker war Dieter Pietsch.

Im Hauptlauf über 10,6 Kilometer überzeugte Niklas Dalpiaz mit 47:13 als schnellster Läufer aus der Region, Teilnehmerinnen aus der Bredenbek waren leider nicht am Start.

Auch der Halbmarathon präsentiert mit 27 eine ausgesprochen positive Teilnehmerzahl und der Sieger Sören Ohm aus Büdelsdorf knackte mit seiner Siegerzeit von 1:16:38 den Streckenrekord. Erfreulich aber auch die Zeit 1:33:21 von Fabian Mertens, der für die Bredenbeker Renntiere startete. Auch hier waren Bredenbekerinnen nicht am Start – vielleicht ja im nächsten Jahr.

Vielen Dank an die Bredenbeker Fan-Meile, die mit der Trommelunterstützung für eine herausragende Laufathmosphäre gesorgt hat. In der reduzierten Zahl von Autos auf der Laufstrecke sehe ich eine positive Tendenz hin zu dem Ziel auf das Fahren mit dem PKW während der Läufe ganz zu verzichten. Dass das möglich ist, hat das Busunternehmen gezeigt, lediglich ein Fahrer hatte das wohl nicht so ganz mitbekommen.

Abschließend ein dickes Dankeschön an alle Sponsoren und hier vor allem an unseren EDEKA – Markt, der seit Beginn 2001 die Getränke- und Bananenversorgung gewährleistet. Ebenfalls geht ein großer Dank an das neu zusammengestellte ORGA-Team für die geleistete Arbeit. Auf ein Neues im nächsten Jahr – ihr wisst ja: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Wir sehen uns 2024 am Donnerstag vor Pfingsten!

Karl Reimer

Das war der 20. Bredenbeker Waldlauf
Nach zweijähriger Pause konnte nun endlich der traditionelle Bredenbeker Waldlauf wieder stattfinden. Absolutes Highlight – der Kinderlauf mit sage und schreibe 85 Teilnehmenden im Alter von 5 bis 11 Jahren. Auch alle anderen Läufe waren gut frequentiert und so gingen beim diesjährigen 20. Bredenbeker Waldlauf insgesamt 208 Läuferinnen und Läufer an den Start. Die Ergebnisse aller Läufe findet ihr hier http://www.wetzstopp.de/frames.htm

20. Bredenbeker Waldlauf Karlchen
(Von links nach rechts) Teilnehmende des Kinderlaufes 2022:
Jakob, Ole (1. Platz beim Kinderlauf Jungen J2), Carlotta (1. Platz beim Kinderlauf Mädchen J2) und
Sophie – Foto: Elisabeth Panten

Im Rahmen der Sportwoche veranstaltet der SSV Bredenbek regulär jedes Jahr seinen Waldlauf am Donnerstag vor Pfingsten. Mit unseren Strecken über 5,9 km, 10,6 km und 21,09 km ( zwei mal die 10,6 km-Runde) wollen wir Sportler*innen erreichen, die vor allem Spaß am Laufen in einer reizvollen Umgebung haben. Für junge Lauffreunde gibt es einen Kinderlauf durch das Dorf von etwa 2 km Länge. Der Waldlauf ist ein Lauf des Intersport I.D. Sievers Regionalcups.Der Lauf ist offen für alle, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung beim nächsten Lauf.

Die Siegerehrungen erfolgen immer schnellst möglich nach dem jeweiligen Lauf. Es erhalten alle Teilnehmer*innen des Kinderlaufes eine Urkunde, bei den anderen Wettbewerben alle Altersklassensieger*innen und die drei Erstplatzierten

Euer Orga-Team

Waldlauf