Mutter-Kind-Gruppen (auch Eltern-Kind-Gruppe) ist ein Oberbegriff für Angebote für Kleinkinder, die von einem Elternteil begleitet werden. Häufig handelt es sich dabei um Krabbelgruppen, Spielgruppen oder Eltern-Kind-Turnen. Da Teilnehmende in diesen Gruppen vorwiegend Mütter sind, wird der Begriff Mutter-Kind-Gruppe am häufigsten verwendet. Mutter-Kind-Gruppen sind in den 1970er Jahren im Rahmen privater Initiativen zur Kinderbetreuung entstanden. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und mit vielen unterschiedlichen Programmen. Mutter-Kind-Gruppen mit professioneller Leitung findet man als Kursangebote in Familienbildungsstätten, Volkshochschulen, Mütterzentren und ähnlichen Einrichtungen. Auch in Kirchengemeinden gibt es Mutter-Kind-Gruppen. Sie werden oft ehrenamtlich geleitet. Die Treffen finden in einem regelmäßigen Turnus statt. [Wikipedia]
Trainingszeiten
Eltern-Kind-Turnen (für Kinder von 1-3 Jahren) mit Kim Kleyer
Mo 15:30 - 16:30 Uhr
Sporthalle Bredenbek
Aktuell sind alle Plätze belegt. Bei Interesse kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen.