Tennis
Tennis ist ein Rückschlagspiel, das von zwei oder vier Spielern gespielt wird. Spielt ein Spieler gegen einen anderen, so wird dies Einzel genannt, spielen je zwei Spieler gegeneinander, wird dies Doppel genannt, wobei je nach Zusammensetzung vom Herrendoppel (zwei Männer), Damendoppel (zwei Frauen) oder gemischten Doppel (Mixed) die Rede ist. Dieser früher in Deutschland als elitär geltende Sport hat heute auch als Breitensport eine herausragende Bedeutung erlangt. Seit 1988 ist Tennis wieder Bestandteil der Olympischen Sommerspiele. [Wikipedia]
Die Tennissparte wurde 1973 gegründet. Sie hat derzeit gut 70 Mitglieder, die unsere Tennisplätze für den Freizeit- und Punktspielbetrieb nutzen. Im Jahre 1981 wurden die zwei Tennisplätze sowie der Geräteraum und die Umkleidebude (Bauwagen) gebaut. Erst 1986 fand die Erweiterung zur Tennishütte statt. Schließlich wurden 1993 die sanitären Anlagen gebaut. Die Tennissparte des SSV Bredenbek ist seit Anfang 2020 keine selbstständige Sparte mehr.
Neu ist das Tennistraining für die Allerjüngsten. Im Besonderen wird hier das Zusammenspiel zwischen Schläger und Ball trainiert. In der sogenannten Ballschule wird sowohl das Werfen und Fangen, als auch der Umgang mit jeglichen Bällen (Fußball, Handball, Luftballon, Medizinball) gelernt und trainiert.
Ziel ist es den vier-bis sechsjährigen Kindern koordinative Fertigkeiten beizubringen. Wir nutzen den Tennisplatz, aber im Winter auch die Sporthalle, dafür als „Fitnesscenter“.
Die Kinder trainieren ihre Fähigkeiten an der Laufleiter, laufen über die Linien des Platzes, lernen Schrittfolgen, werfen und rollen die Tennisbälle über den Platz. Dies geschieht natürlich alles spielerisch wird. Typische Kinderspiele runden das Training ab. All das dient der Vorbereitung, um irgendwann den Tennisball mit dem Schläger über das Netz schlagen zu können.
Spielpläne & Ergebnisse (nuLiga SLH)
Die Spielordnung Tennis und die Platzordnung Tennis findet Ihr unter Download
Vereinsmeisterschaften 2025
Im Spätsommer 2025 stand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft im Tennis an. Im Bereich der Herren haben sich 12 Lokalmatadoren der Aufgabe gestellt, sich den Helm zu ergattern. In der Gruppe der Herren Ü 60 haben sich vier ausgewiesene Tennisstrategen sich um den Titel gerissen. Leider konnten wir in diesem Jahr keine Damenkonkurrenz, die sich im Wettkampf um die gelbe Filzkugel streitet, anfeuern. Aber der Konkurrenz der Damen befindet sich im wiedererwachten Frühling und ist um viele neue Spielerinnen gewachsen, so dass wir uns sicher sind, 2026 spannende Spiele zu sehen. Mein besonderer Dank geht an Kai Jensen, der es geschafft hat viele neue Mitglieder für unseren Tennissport zu begeistern.
Nach den Gruppenspielen der Herren Ü 60 standen sich im Spiel um Platz drei Triller und Otsche gegenüber. Nach einem packenden Spiel konnte sich Otsche, trotz einer unvergleichlichen Becker Hechtrolle durch Triller, durchsetzen. Das Finale Herren Ü 60 bestritten Karlchen und Rüdiger. Trotz einer mitgebrachten Erkältung konnte sich Rüdiger in einem ausgewogenen Match durch Spielwitz und intelligent gespielten Bällen am Ende durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch an alle vier Spieler für viele unterhaltsame Spiele.
In der stark besetzten Konkurrenz der Herren haben wir in vier Gruppen mit je 3 Spielern die besten 8 gesucht, um dann die K.O.-Phase mit den Viertelfinalspielen zu beginnen. Im Viertelfinale konnten sich Christian Giesel, Lutz Kohl, Dalpi und Maik durchsetzen. In einem epischen Halbfinalspiel, welches beide an die körperliche Leistungsgrenze bracht, und das schon im ersten Satz, konnte sich Dalpi gegen Lutz durchsetzen. Im zweiten Halbfinale konnte Maik sich überraschenderweise gegen Christian Giesel behaupten. Das Finale konnte den spannungsbogen der Halbfinalspiele nicht weiter ausbauen. Maik unterlag Dalpi in zwei Sätzen. Dalpi war wie in vielen Jahren zuvor einfach nicht zu stoppen, er ist und bleibt eine Wettkampfmaschine. erzlichen Glückwunsch, Dalpi!
Wir haben einen tollen Finaltag erlebt. Wir konnte unseren Gästen viele Köstlichkeiten anbieten und alles stand unter dem Motto Oktoberfest. Bei Weißwurst Leberkäse und Brezen haben wir die Vereinsmeisterschaften 2025 ausklingen lassen. Zu vielen Spielen haben uns zahlreiche Zuschauer unterstützt. Es ist immer etwas Besonderes, wenn das ausgeübte Hobby durch euch Zuschauer Wertschätzung erfährt, danke dafür. Weiter geht mein Dankeschön an ale, die dazu beigetragen haben, dass wir in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Vereinsmeisterschaft spielen konnten.
Mit sportlichen Grüßen
Maik Bachmann
Sportwart Tennis